Dr. Cornelia Handschuh

Privatpraxis für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (auf Wunsch kombiniert mit Ohrakupunktur und Therapie mit Blütenessenzen)

Foto Praxis Psychotherapie Tettnang

Ihr Weg zu mehr psychischer Gesundheit

Mein Ansatz als Psychotherapeutin

Mein Anliegen mit dem Beginn meines Medizinstudiums liegt darin, den Menschen auf seinem Weg zu mehr physischer und psychischer Gesundheit sowie Wohlbefinden zu begleiten. Mein Ansatz basiert auf der tiefenpsychologischen Psychotherapie, einer bewährten Methode, die es ermöglicht die Ursachen von psychischen Problemen und emotionalen Herausforderungen zu verstehen und zu bearbeiten. Ich lege großen Wert auf eine vertrauensvolle und einfühlsame Atmosphäre, in der Sie sich sicher fühlen können Ihre persönlichen Anliegen zu teilen.
In meiner Praxis biete ich Einzeltherapie für Erwachsene an. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre individuellen Stärken zu entdecken und neue Wege zu finden, um mit belastenden Situationen, wie z.B. psychischen Belastungen, darunter auch akute Lebenskrisen sowie mit privaten oder beruflichen Herausforderungen umzugehen.

Mein Ziel ist es Ihnen zu helfen, sodass Sie Ihre Lebensqualität verbessern und ein erfülltes Leben führen. Ich lege großen Wert auf eine ganzheitliche Betrachtung des Menschen und arbeite eng mit Ihnen zusammen, um maßgeschneiderte Therapiepläne zu entwickeln, die Ihren Bedürfnissen und Zielen entsprechen. Dabei berücksichtigen wir auch Ihre persönlichen Ressourcen und Lebensumstände. Wenn Sie sich für eine tiefenpsychologische Psychotherapie (mit ggf. kombinierter Ohrakupunktur und/ oder Unterstützung von Blütenessenzen) interessieren oder weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und Ihnen auf Ihrem Weg zu mehr psychischer Gesundheit zur Seite zu stehen.

Gut zu Wissen

Alle meine Leistungen sind auf Selbstzahlerbasis, d.h. es findet keine Abrechnung mit Krankenkassen und Beihilfestellen statt.
Mein Honorar orientiert sich an der Gebührenordnung für Ärzte (GoÄ). So berechnet sich z.B. mein Honorar für eine 50-minütige tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie gemäß der Ziffer 861 der Gebührenordnung für Ärzte (GoÄ) unter Zugrundelegung eines 2,3-fachen Steigerungssatzes und beläuft sich auf 92,50 €.
Meine Praxis ist eine reine Bestell-Praxis mit Terminvereinbarungen. Daher werde ich bei Versäumen eines Termines bzw. nicht rechtzeitiger Terminabsage (24h vor Terminbeginn) ein Ausfallhonorar erheben. Sollte es meinerseits zu einer Absage kommen, dann gleiche ich diese durch einen anderen Termin so früh wie möglich aus.

Vorteile einer Psychotherapie als Selbstzahler:

  • direkter Beginn einer Psychotherapie oder einer Beratung / Akuthilfe ohne Umwege
  • Entfall von jeglicher Bürokratie in Form von Anträgen, Formularen oder Gutachten, keine Berichterstattung bzw. Weiterleitung von Befunden an Dritte, an eine Versicherung oder eine sonstige Instanz, Selbstbestimmung über Art (Psychotherapie, Ohrakupunktur, Blütenessenzen) und Dauer einer Therapie: so wie es zeitlich, finanziell und emotional für Sie realisierbar ist
  • Entfall der üblichen 2-jährige Sperrfrist für gesetzlich Versicherte nach abgeschlossener / abgebrochener Therapie
  • kurzfristige Terminabsprache bei eventuellem Bedarf im Verlauf
  • Kosten sind ggf. steuerlich absetzbar

Über mich

Fachärztin für Allgemeinmedizin
Zusatzbezeichung in Notfallmedizin
Manuelle Therapie / Chirotherapie
Akupunktur
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Psychoonkologie

Die Tiefenpsychologie

Die Tiefenpsychologie ist eine psychoanalytische Therapieform, die sich mit den unbewussten psychischen Prozessen und deren Einfluss auf das Verhalten und Erleben eines Menschen beschäftigt.
Sie wurde von Sigmund Freud entwickelt und hat das Ziel, verborgene Konflikte und unbewusste Motive aufzudecken und zu bearbeiten.
Die Tiefenpsychologie kann bei verschiedenen psychischen Problemen und Störungen eingesetzt werden, wie z.B. bei Depressionen, Ängsten, Traumata oder Persönlichkeitsstörungen.

Durch die Arbeit mit dem Unbewussten können tieferliegende Ursachen von psychischen Problemen erkannt und bearbeitet werden, was zu einer nachhaltigen Veränderung und Heilung führen kann.
Sie bietet die Möglichkeit, tieferliegende Ursachen von psychischen Problemen zu verstehen und zu verarbeiten, um langfristige Veränderungen im Denken, Fühlen und Handeln zu ermöglichen.

Ohrakupunktur

Die Ohrakupunktur, auch Aurikulotherapie/ Aurikulomedizingenannt, hat ebenfalls ihren Ursprung in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Vor über 70 Jahren entdeckte und entwickelte der französische Arzt Dr. Paul Nogier die Ohrakupunktur. 
Auf der Ohrmuschel bildet sich ein unsichtbares Bild des gesamten Körpers ab, zusammenhängend sieht es wie ein auf dem Kopf stehender Embryo aus. Die Ohroberfläche besteht aus Reflexzonen zu den jeweiligen Organen. Bei der Untersuchung der Ohrreflexzonen kann man eine genaue Aussage treffen, welcher Bereich des Körpers betroffen ist.  Darüber hinaus können auch andere Störungen im Körper festgestellt werden, die einen Heilungsprozess verzögern oder verhindern können.
Bei der Behandlung stimuliert man die sogenannten Reaktionspunkte, d.h. die „aktiven“ Punkte, die eine erhöhte Schmerzempfindlichkeit und einen reduzierten Hautwiderstand zeigen. Auch Rötungen, Schwellungen oder andere Hautveränderungen können auf einen aktiven Punkt hinweisen. Die schmerzhaften Ohr-Akupunkturpunkte werden mit Nadeln stimuliert.

Ich schaue bei Ihnen individuell, welche Form der Ohrakupunktur in ihrem aktuellen Zustand geeignet ist, da es verschiedene Möglichkeiten gibt, wie z. B.: 

N

die Punktion durch eine Einmal-Akupunkturnadel und Belassen dieser für max. 30min in der Haut

N

Mikroaderlass: kurzes Anstechen und sofortiges Entfernen der Nadel

N

Dauernadel: kurze Nadeln, teilweise mit Widerhaken

N

kleine Metall- (Gold/Silber) oder Sesam-Kügelchen, die mit einem Pflaster befestigt werden

Dauernadeln oder die mit einem Pflaster befestigten Kügelchen verbleiben über eine längere Zeit, meist bis sie von alleine abfallen. Diese werden gerne bei psychischen Beschwerden eingesetzt. 
Das Schöne an der Ohrakupunktur ist, dass meist direkt bei der Behandlung eine spürbare Wirkung eintritt, manchmal vergehen ein paar Tage bis eine Erleichterung empfunden wird.  Spätestens nach 4-5 Behandlungen sollte eine spürbare Verbesserung der Beschwerden eintreten.

Aufgrund der aktuellen räumlichen Begebenheiten biete ich derzeit ausschließlich die Ohrakupunktur und nicht die Körperakupunktur an.

Akupunktur

Akupunktur ist eine traditionelle chinesische Heilmethode, welche die älteste und weitverbreitetste Heilmethode der Welt darstellt. Sie basiert auf der Vorstellung, dass im Körper Energiebahnen existieren, die als Meridiane bezeichnet werden. Man geht davon aus, dass ein gestörter Energiefluss Erkrankungen verursacht. Diese Störung der „Lebensenergie des Körpers“ (Qi) soll durch das Setzen von dünnen Nadeln in auf den Meridianen liegenden Akupunkturpunkten behoben werden, der Energiefluss im Körper wird reguliert und das Gleichgewicht wird wiederhergestellt.

Die Einsatzgebiete der Akupunktur sind vielfältig und können alle Erkrankungen behandeln, die auf eine gestörte (nicht zerstörte, wie z. B. ein Knochenbruch, kariöse Zähne) Organfunktion hindeuten, wie z. B. Migräne, Schlafstörungen, Depression, Angstzustände, Suchtkrankheiten, Verdauungsprobleme, Rheuma, verschiedene Schmerzzustände etc.

Therapie mit Blütenessenzen

In der Naturheilkunde ist die Behandlung mit Bachblüten einer der bekanntesten. Es ist eine Therapieform mit Blütenessenzen, welche die Information und Heilkraft von Blüten beinhalten. Die Substanzen werden von Pflanzen und Bäumen gewonnen, die aus Erfahrung mit bestimmten Seelenzuständen in Beziehung gebracht werden. Sie lösen Blockaden auf der psychischen Ebene auf und dadurch kann sich das seelische Gleichgewicht sukzessive einstellen, was wiederum auch positive Auswirkungen auf die physiologischen Körperfunktionen hat. Die Blüten können daher nicht nur bei seelischen Problemen, sondern auch bei körperlichen Erkrankungen eingesetzt werden.
Der englische Arzt Edward Bach war der Erste, der in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts mit der Heilkraft von 38 wild wachsenden, ungiftigen Pflanzen gearbeitet hat und die Blütenwirkung mit bestimmten seelischen Gemütslagen in Beziehung setzte. Bach nutzte die Blüten, um seelische Dysbalancen ins Gleichgewicht zu bringen und eventuell auch schon entstandene körperliche Beschwerden zu lindern. Für die Entstehung innerer Erkrankungen sah er maßgeblich die emotionalen Faktoren für ursächlich, vergleichbar wie in der traditionellen chinesischen Medizin.

In den 1970er Jahren begannen Patricia Kaminski und Richard Katz in Kalifornien heimische Pflanzen auf deren Wirksamkeit entsprechend Bach zu untersuchen und herzustellen. Sie riefen die Flower Essence Society (F.E.S) ins Leben und entwickelten bisher über 103 Essenzen in ihrem Sortiment. Weiter haben sie sogenannte „Forschungsessenzen“, welche weitere Blütenessenzen sind, deren Wirkungsweise noch einer genaueren Überprüfung und Beobachtung unterliegen. 
2017 war ich vor Ort und habe beide persönlich in ihrer Wirkstätte in Kalifornien kennengelernt sowie eine Führung durch ihr liebevoll angelegtes Gelände bekommen. Es war für mich eine sehr bewegende Begegnung und die Blüten in ihrer natürlichen Umgebung zu sehen und zu spüren war ein unvergessliches Erlebnis. 

Der Münchner Arzt Frank Bahr hat sich intensiv mit der Akupunktur und den Blütenessenzen beschäftigt, so dass heute die Zuordnung eines genau festgestellten Akupunkturpunkts für jede Blüte (sowohl der Bachblüten als auch der kalifornischen Blüten und weiterer Blüten) möglich ist. Damit können Blüten auch gezielt zu einem Krankheitssymptom eingesetzt werden.

Die Blütenessenzen wirken durch eine energetische Interaktion in Form einer feinen, subtilen Schwingung, sofern idealerweise die Blüte gewählt wird, die in dem jeweiligen Zustand benötigt wird und helfen kann innere Prozesse zu transformieren. Die Blütenessenzen sind nebenwirkungsfrei, denn sie entfalten sich in dem Maße und Tempo, wie es für die jeweilige Person annehmbar ist. Eine „falsche“ Blüte in dem Sinne gibt es nicht, da eine ausgewählte Blüte, deren Wirkung momentan nicht benötigt wird, nicht in Resonanz geht und dadurch nichts passiert. 

Die Blütenessenzen sind auch in Verbindung mit anderen Methoden und Therapien einsetzbar und können nach Absprache auch mit anderen Medikamenten kombiniert werden. Dies klären wir im Einzelgespräch.

Kontakt

Telefon

E-Mail

post@dr-cornelia-handschuh.de

Adresse Praxis

Oberhofer Str.6
88069 Tettnang

Schreiben Sie mir

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Dr. Cornelia Handschuh

Privatpraxis für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (auf Wunsch kombiniert mit
Ohrakupunktur und Therapie mit Blütenessenzen)!

Copyright © 2025 Dr. Cornelia Handschuh